#028 – Vegan in Kita und Schule

Podcastfolge Vegan in Kita und Schule

Tipps für den veganen Alltag außer Haus

In der heutigen Folge gebe ich Dir meine besten Tipps zum Thema Kita-/ Schul-Lunchboxen mit vollwertigem, leckeren Frühstück.

Außerdem beleuchte ich Situationen über die man mal nachgedacht haben sollte, z.B. wenn Dein Kind die Würstchen auf dem Teller seines besten Freundes sieht. Und on Top meine Erfahrungen und Tipps zum Thema vegane Schul- und Kitaverpflegung.

Tipps aus dieser Episode

1. Grundsätze des gesunden Frühstücks

Vollkorngetreide/ Proteine/ Vitamin- & Mineralstoff-reiches Obst & Gemüse/ hochwertige Fettsäuren.

2. Langsames Einführen des Vollkorn-Brotes

Je nachdem von wo ihr startet, erst Vollkorn-Toast (am besten Bio- da sind nicht so viele Zusätze enthalten), dann helles Dinkelbrot → wenig gespritztes Getreide, noch sehr ursprünglich auch in konventioneller Qualität→ Ausmahlung 1050- ist nicht Vollkorn aber es sind schon mehr Mineralstoffe enthalten als bei einer Ausmahlung von 405 oder 550. Dann ein mildes (Dinkel) gut vermahlenen Vollkornbrot. Weizen, wenn es verträglich ist, ist das Getreide,was meiner Erfahrung nach Kindern am besten schmeckt, wenn sie noch gar nicht mit Vollkorn in Berührung gekommen sind. Gesundheitlich wertvoller ist langfristig allerdings Dinkel., aber auch Hirse, Amaranth und Quinoa finden als eisenreiche (Pseudo-)Getreidesorten immer mehr Verwendung im Brot.

3. Mittagessen in der Schule oder im Kindergarten

  • die Menüpläne des Caterers anschauen, ob das vegane/ vegetarische Angebot ausgewogen ist.
  • eventuell musst man Kompromisse finden

4. Meine besten Tipps bei “Freßneid”

  • Das Bedürfnis hinter dem “Freßneid” erkennen und ernst nehmen.
  • Mit dem Kind altersgerecht darüber sprechen, warum Du/ Ihr Euch anders ernährt.
  • Biete Deinem Kind vegane, ähnlich aussehende und ähnlich schmeckende Alternativen an.
  • Kompromisse finden, die für beide Seiten ok sind, z.B. man macht mal eine vegetarische Ausnahme oder einen Cheat-Day (in welcher Form auch immer).
  • KEINEN Druck ausüben, das erzeugt nur Gegendruck und die ganze Sache wird größer als sie eigentlich ist. Loslassen der eigenen Vorstellung, wie die Situation ausgehen soll.

Ich hoffe, Dir hat diese Podcastfolge gefallen! Wenn ja, dann freue Ich mich, wenn Du sie teilst, mir eine Bewertung gibst und die Show abonnierst.

Podcast auf Itunes abonnieren

Stay healthy and happy!
Deine Anna

geschrieben von
More from Anna Maynert

Meine 3 besten familienfreundlichen Rezepte mit dem Vitamix – natürlich vegan!

Der Vitamix- für jede Familie ein Geschenk des Himmels Da ich seit...
Mehr Lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert